
Anträge der CDU-Fraktion (Wahlperiode 2020-2025)
13.12.2022
Öffentlicher Stromanschluss für den Festplatz an der Tilbecker Straße in Roxel
13.12.2022
Anfrage Der Westen unter Strom
08.11.2022
Abfalleimer und Hundekotbeutelspender aus dem BV-Haushalt
06.10.2022
Haushaltsantrag Rahmentor für Spielplatz Goldenbergstraße
29.09.2022
Radweg Von-Esmarch-Straße-Arnheimweg
21.09.2022
Sitzbänke aus dem Haushalt der BV - u. a. Mecklenbeck
20.09.2022
Änderungsantrag zur Vorlage V/0506/2022 - Spielpätze MS-West
20.09.2022
Änderungsantrag zur Vorlage V/0506/2022 Sanierung von Spielplätzen in Münster-West
18.09.2022
Vermüllung in Nienberge
13.09.2022
Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer im Bereich der Bahnunterführung Heroldstraße
04.08.2022
Anfrage Maßnahmen Hochwasserschutz Gievenbeck/Sentrup
28.07.2022
Spielplatz Kinderbachtal - Zuwege, Fahrradbügel, Pergola
22.07.2022
Absenkung des Bordsteins an der Kreuzung Waldeyerstraße - Eupener Weg
11.07.2022
Sportboxen Albachten/Mecklenbeck
08.07.2022
Radweg Heroldstr. über die Weseler Str. hinweg verlängern
08.07.2022
Bordstein Dingbängerweg auf Höhe Lidl / Sparkasse absenken
22.05.2022
Anfrage Personalsituation KiTas Münster-West
10.05.2022
Stadtteil-/Friedenspark für Albachten
06.05.2022
Anfrage Aabrücke Gievenbeck
03.04.2022
Stadtteilwerkstatt Mecklenbeck
27.03.2022
ÖPNV-Anbindung UKM
23.03.2022
Anfrage Terrasse Freiherr v. Stein - Gymnasium
19.03.2022
Mülleimer Theresiengrund
13.03.2022
Rad-Fußweg Grüner Finger Gievenbeck
07.03.2022
Busanbindung Mecklenbeck Linie 10/20
24.02.2022
Verkehrsberuhigung Heinrich-von-Kleist-Straße in Nienberge
09.02.2022
Anfrage „Land unter?“ - Hochwasserschutz/-vorsorge im Waldwegviertel
02.02.2022
Mobiles Display Display auf der Albachtener Straße
25.01.2022
Busnahverkehr im Waldwegeviertel
12.01.2022
Durchgängiger Fuß- und RadwegFritz-Stricker-Straße
05.01.2022
Piktogramm auf Behindertenparkplatz Nienberge vor der Sebastianstraße
21.11.2021
Bäume an der Correnstraße vor Abrieb durch abgestellte Fahrräder schützen
21.11.2021
Anfrage Nahversorgung im Sentruper „Universitätsquartier“
19.11.2021
Kreuzung Meckmannweg - Goldenbergstraße – Meyerbeerstraße
19.11.2021
Impf-Bus im Westen
15.11.2021
Spielplatz Mergelberg-Süd
06.11.2021
Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Meckmannweg
06.11.2021
Erhöhung der Verkehrssicherheit im Wohnquartier Goldenbergstraße/ Schwarzer Kamp
03.11.2021
Anfrage Arbeitsstand Antrag Rüschhausbrücke
01.11.2021
Ortsfestes Dialog-Display Sentruper Straße
29.09.2021
Einmündung Schulteweg (Sentruper Höhe)
29.09.2021
Kreuzungsbereich Horstmarer Landweg/Corrensstraße
29.09.2021
Roxel beruhigen
16.09.2021
Versorgungsinfrastruktur Mecklenbecks stärken und ausbauenStellungnahme zur Antwort der Verwaltung
16.09.2021
Versorgungsinfrastruktur Mecklenbecks stärken und ausbauen - Stellungnahme zur Antwort der Verwaltung
15.09.2021
Radweg Heroldstraße-Wiedaustraße
14.09.2021
Verkehrslenkende Maßnahmen Rüschhausweg
14.09.2021
Bordsteinabsenkung Rüschhausweg
03.09.2021
Tagesbetreuung U3 Albachten
02.09.2021
Anfrage Verlegung Heroldstraße/Bahnhaltepunkt Mecklenbeck
25.08.2021
Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager MecklenbeckAntwort der Verwaltung: Ein Gesamtkonzept für Gedenkformen an Zwangsarbeit soll entwickelt werden. Zudem könnte bei erfolgter Überbauung ehemaliger Lagergelände eine bauhistorische Untersuchung in Kooperation mit dem Stadtarchiv erfolgen.
23.08.2021
Anfrage Installation Dialog-Display Isolde-Kurz-Str. Nienberge
22.08.2021
Anfrage Standort Dirtpark in Nienberge22.08.2021
Blitzanlage auf der Hülshoffstraße Nienberge
20.08.2021
Straßennamen für Albachten
19.08.2021
Schöner wohnen in Roxel und im Westen
05.08.2021
Anfrage Borghorstweg/Von-Esmarch-Straße27.07.2021
Fuß-Radweg Wasserweg-Legdenweg
07.07.2021
Bürgersteig Boverste Meer/HollandtstraßeAntwort der Verwaltung: Die fehlende Absenkung wird in das Bauprogramm für Pflasterkleinflächen aufgenommen. Eine Umsetzung erfolgt in ca. 8 Wochen.
28.06.2021
Familienzentrum Neubauplanung FeldstiegeAntwort der Verwaltung: Die Verwaltung teilt die Auffassung der CDU-Fraktion, dass in Nienberge ein Familienzentrum etabliert werden soll. Auf Initiative der CDU-Fraktion wird sie Gespräche mit Kita-Trägern aufnehmen, um die Ausrichtung und Qualifizierung einer Kita als Familienzentrum herbeizuführen.
08.06.2021
Versorgungsinfrastruktur Mecklenbeck-ZentrumAntwort der Verwaltung: Eine Entwicklung des besagten Grundstückes zur Stärkung der medizinischen Versorgungsinfrastruktur in Mecklenbeck kann erst ab dem Jahr 2024 realisiert werden. Eine Projektentwicklung über eine städtische Tochterfirma wird erwogen. Trotz der von der Verwaltung festgestellten Unterverorgung des wachsenden Stadtteils Mecklenbeck sieht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) aktuell keinen Bedarf zur Neuzulassung von Arztpraxen aufgrund einer Überversorgung im Gesamtstadtgebiet.
07.06.2021
Parkverbote in unmittelbarer Nähe des Zebrastreifens auf der Waldeyerstraße gegenüber der Kirche St. Theresia und Ausbesserung des Zebrastreifens
07.06.2021
Einrichtung eines absoluten Halteverbots auf der Redigerstraße an der Kreuzung zur Sentruper Straße
27.05.2021
Generationsübergreifende Freizeitgestaltung am neuen Lydia-Gemeindezentrum
27.05.2021
Gestaltung Grundstück mit Wegekreuz an der Plettendorfstraße
25.05.2021
Grünanlage Aasee: Sanierung von Wegen und sonstigen Einrichtungen - Änderung der VerwaltungsvorlageEntscheidung der BV-West: Dem Änderungsantrag zur Schaffung eines zusätzlichen Rad-Fußweges im Aaseepark wird zugestimmt. Die letzendliche Entscheidung trifft der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Bauen.
18.05.2021
Vereinsungebundene Sport- und Freizeitangebote im WestenAntwort der Verwaltung: Eine Übersicht zu den vereinsungebundenen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in Münsters Westen soll im Rahmen einer gesamtstädtischen Sportentwicklungsplanung geprüft und erstellt werden.
16.05.2021
Fahrradweg und Rüschhausbrücke (A1)
04.05.2021
Straßenumbenennung in Emilie-Koch-StraßeEntscheidung der BV-West: Der Straßenumbenennung wird zugestimmt.
26.04.2021
Verkehrszählung Dingbängerweg
17.04.2021
Entwicklungskonzept Waldwegviertel in Mecklenbeck
16.04.2021
Aufstellung eines mobilen Dialog-Display auf der Osthofstraße, Höhe Bushaltestelle Sendener Stiege – Schulwegsicherung
15.04.2021
Anfrage Gievenbeck Ortsmitte
12.04.2021
Sitzgelegenheit Grünzug Mecklenbeck-MitteAntwort der Verwaltung: Die Aufstellung von zusätzlichen Bänken, Müllsammelbehältern etc. wird seitens der Verwaltung durch eine gesamtstädtische Vorlage aufbereitet und nach Zustimmung durch die Politik umgesetzt.
12.04.2021
Freigabe der Sentruper Straße im Sportpark Sentruper Höhe für den RadverkehrAntwort der Verwaltung: Im Zuge der Neuplanung des Sportparks Sentruper Höhe wird die Anregung der CDU-Fraktion in der BV-West zum Thema Radverkehr mit aufgenommen.
07.04.2021
Neuplanung der Veloroute Altenberge-Münster (gemeinsam mit der FDP)Entscheidung der BV-West: Der von CDU und FDP vorgeschlagenen Routenführung wird zugestimmt. Die letztendliche Entscheidung trifft der Ausschuss für Verkehr und Mobilität.
01.04.2021
Geschwindigkeitsmessung auf der RedigerstraßeAntwort der Verwaltung: Die durchgeführte Geschwindigkeitsmessung hat eine V85-Geschwindigkeit ca.38 km/h ergeben. Aufgrund der häufigen Geschwindigkeitsübertretungen wird an der Redigerstraße eine Messstelle eingerichtet, um im Rahmen der personellen Möglichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.
22.03.2021
Ladestationen für E-Mobilität in Nienberge
05.03.2021
Fertigstellung Verkehrsschild Kreisverkehr Horstmarer Landweg/Austermannstraße
05.03.2021
E-Ladesäulen am Mühlenhof (Sentruper Höhe)
03.03.2021
Geschwindigkeitsmessung HülshoffstraßeAntwort der Verwaltung: Die durchgeführte Geschwindigkeitsmessung hat eine V85-Geschwindigkeit von 62 km/h ergeben. Aufgrund der häufigen Geschwindigkeitsübertretungen sollen weiterhin regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der personellen Möglichkeiten durchgeführt werden.
08.02.2021
Anfrage Sachstand Nordumgehung Roxel Verkehrsentlastung innerortsAntwort der Verwaltung: Die erforderlichen Haushaltsmittel für den Grundstückserwerb, der für den Bau der Nordumgehung notwendig ist, wurden in zukünftige Jahre geschoben. Dennoch versucht die Verwaltung nach Mittelverfügbarkeit schon früher tätig zu werden. Ein Verkehrskonzept für den Ortskern Roxel nach dem Bau der Nordumgehung arbeitet die Verwaltung parallel zur konkreten Planung der Verteilerstraße.
08.02.2021
Streuobstwiese für AlbachtenAntwort der Verwaltung: Auf Initiative der CDU-Fraktion regt die Verwaltung an, 20 Obstbäume (Apfel, Birne, Pflaume) im Bereich der angelegten Hügelkuppe im Offerbach-Park zu pflanzen. Die erforderlichen Haushaltsmittel dazu stehen in 2021 zur Verfügung.
08.02.2021
Apfelbäume für MecklenbeckAntwort der Verwaltung: Auf Initiative der CDU-Fraktion regt die Verwaltung an, 21 Apfelbäume entlang der Wegeverbindung Christoph-Bernhard-Graben zu pflanzen. Die erforderlichen Haushaltsmittel dazu stehen in 2021 zur Verfügung.
06.02.2021
Landschaftsplan Roxeler Riedel - Änderung der VerwaltungsvorlageEntscheidung der Bezirksvertretung-West: Dem von der CDU-Fraktion eingebrachten Änderungsantrag für eine Freiwilligkeit im Bezug auf die von der Landwirtschaft umzusetzende Landschaftsplanung wird nicht zugestimmt.
06.02.2021
Reaktivierung der Peter-Wust-Schule (PWS 2) am Schürrbusch - Änderung der VerwaltungsvorlageEntscheidung der Bezirksvertretung-West: Dem von der CDU-Fraktion eingebrachten Änderungsantrag für u. a. mehr Barrierefreiheit und mögliche zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung wird zugestimmt.
06.02.2021
Radweg Am Hof Hesselmann optimierenAntwort der Verwaltung: Die bessere Erkennbarkeit des Radweges Am Hof Hesselmann als Radweg soll im Rahmen der städtischen Fahrradnetz-Planung hergestellt werden.
31.01.2021
Anfrage Bebauungsplan 601 - Gievenbeck – Appelbreistiege/Von-Esmarch-Straße (Studierendenwohnungen/Kindertagesstätte)
27.01.2021
Ortsfestes Dialog-Display Isolde-Kurz-StraßeEntscheidung der Bezirksvertretung-West: Das von der CDU-Fraktion geforderte ortsfeste Dialog-Display wird aufgestellt.
25.01.2021
Maßnahmenpaket Umbau Heroldstraße und Bahnhof Mecklenbeck
15.01.2021
Wandererparkplatz und Überholverbot im Bereich Vorbergshügel
14.01.2021
Anfrage Froschwanderung bei der BundesfinanzschuleAntwort der Verwaltung: Zum Schutz der Amphibien beim Bau des Ausweichparkplatzes wird eine robuste Holzzaunanlage (mit Gitter-Roste bei den Zufahrten) installiert, um die Amphibien vor den Autos zu schützen. Die Funktionsfähigkeit des Amphibienschutzzaunes wird von der unteren Naturschutzbehörde regelmäßig kontrolliert.
13.01.2021
Barrierefreier Umbau Bushaltestellen Isolde-Kurz-Straße - ZwischenlösungAntwort der Verwaltung: Als Zwischenlösung bis zur Durchführung der endgültigen Baumaßnahme wurde eine erweiterte Halteverbotszone geschaffen, die übergangsweise für zusätzliche Sicherheit und Ein-/Ausstiegs-Komfort sorgt.
13.01.2021
Ladestationen für E-Mobilität in Gievenbeck
13.01.2021
Halteverbot am Recyclinghof auf der Straße Bernings KottenAntwort der Verwaltung: Ein auf die Öffnungszeiten des Recyclinghofes begrenztes Halteverbot wird mittels Verkehrsschildern eingerichtet.
19.11.2020
Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Isolde-Kurz-StraßeAntwort der Verwaltung: Die Bushaltestelle wird zur Umsetzung der Baumaßnahme in das Programm "Verbesserung an Haltestellen" aufgenommen.
12.10.2020
Geschwindigkeitsmessung auf dem RamertswegAntwort der Verwaltung: Die durch die Geschwindigkeitsmessung ermittelte V85-Geschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h. Somit hält sich ein Großteil der Autofahrer an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
07.06.2020
Beidseitige Beschilderung der Sentruper Straße als Tempo 30-ZoneAntwort der Verwaltung: Die beidseitige Beschilderung (Tempo 30-Zone) wurde installiert.
07.06.2020
Beschilderung Durchfahrtsverbot für LKW optimierenAntwort der Verwaltung: Eine zusätzliche Beschilderung auf dem Dingbängerweg und dem Kardinal-Graf-von-Galen-Ring wurde von der Verwaltung jeweils für beide Richtungen installiert, um LKW-Fahrer frühzeitig auf das auf der Sentruper Straße geltende Durchfahrtsverbot hinzuweisen.
07.06.2020
Mobiles Dialogdisplay Sentruper StraßeAntwort der Verwaltung: Das mobile Dialog-Display wird jeweils in beide Fahrtrichtungen für einen Zeitraum aufgestellt. Die Messergebnisse werden der Bezirksvertretung Münster-West mitgeteilt.