CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West
Herzlich willkommen auf der Homepage der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West!

Herzlich willkommen auf der Homepage der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West!

Wir möchten Sie auf dieser Seite über die Arbeit der Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West, die Arbeit der einzelnen Ortsunionen im Westen von Münster und über allgemeine Themen informieren.

Die Bezirksvertretung Münster-West ist u.a. zuständig für die Sanierung und Ausstattung der Spielplätze, die Pflege des Ortsbildes, die Ausgestaltung der im Stadtbezirk vorhandenen und neuanzulegenden Grün- und Parkanlagen, in Angelegenheiten des Denkmalschutzes, in kulturelle Angelegenheiten, Kunst im öffentlichen Raum, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Heimatpflege und Brauchtum, Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen, Wahl von Schiedspersonen etc. für die Stadtteile Nienberge, Gievenbeck, Roxel, Albachten, Sentrup und Mecklenbeck.

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West sieht sich gerade gegenüber den Vereinen, Verbänden und sonstigen Vereinigungen und Institutionen im Westen in einer besonderen Verantwortung. Wir sehen uns als verlässlicher und verantwortungsvoller Partner und unterstützen die vielfältigen Projekte, einzelnen Veranstaltungen und besonderen Aktivitäten u.a. auch durch die Bereitstellung von Finanzmitteln.

Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Facebook

Bitte wählen Sie aus:

vor 6 Tagen 18 Stunden
Fotos von CDU-Fraktion in der BV-Wests Beitrag

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern 🐣🐰💐.

mehr
vor 10 Tagen 17 Stunden

↪️ Defizite in Mobilfunknetzen
in Mecklenbeck ↩️

Antwort der Verwaltung auf CDU-Anfrage:

Laut der Mobilfunk-Monitoring-Karte der Bundesnetzagentur wird für den Stadtteil Mecklenbeck eine flächendeckende Mobilfunkversorgung durch die Anbieter Telefonica (O2), Deutsche Telekom und·Vodafone dargestellt. Diese Werte basieren jedoch auf Modellberechnungen und entsprechen nicht zwangsläufig der tatsächlichen Versorgungssituation.

Die Stadt Münster verfolgt einen technologieneutralen Ansatz und steht im engen Dialog mit den Mobilfunknetzbetreibern, um Versorgungslücken zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Da der Mobilfunkausbau grundsätzlich eine privatwirtschaftliche Angelegenheit ist, sind die Einflussmöglichkeiten der Stadtverwaltung begrenzt. Ein erfolgreicher Netzausbau setzt daher eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, den Bezirksvertretungen und den Mobilfunkunternehmen voraus.

Telekom:

Die Telekom weist darauf hin, dass die aktuelle Standortverteilung historisch gewachsen ist und in der Vergangenheit durch ein kommunales Mobilfunkkonzept beeinflusst wurde, dass primär Standorte in Gewerbegebieten zuließ. Dies führte dazu, dass insbesondere Wohngebiete bis heute deutliche Defizite in der Mobilfunkversorgung aufweisen. Seit etwa einem halben Jahr besteht ein Suchgebiet für einen neuen Mobilfunkstandort in Mecklenbeck. Bislang konnte jedoch keine geeignete Alternative identifiziert werden. Die Telekom sieht insbesondere in einem möglichen Standort zwischen dem Altenheim Meckmannshof, dem Aufzugsmaschinenhaus sowie der Peter-Wust-Schule Potenzial. Auch ein schlanker Antennenträger im Grüngürtel wäre eine denkbare Lösung. Die bestehenden Gebäude eignen sich nach Einschätzung der Telekom jedoch nur bedingt für eine Funkstandortnutzung. Die Telekom signalisiert Gesprächsbereitschaft und begrüßt eine konstruktive Unterstützung seitens der Stadt Münster, um gemeinsam tragfähige Lösungen für eine bessere Mobilfunkversorgung in Mecklenbeck zu entwickeln.

Telefonica:

Aktuell versorgen fünf Standorte von Telefonica den Stadtteil Mecklenbeck. Drei dieser Standorte sind bereits mit 5G auf Frequenzen mit hohen Bandbreiten ausgestattet, zwei weitere werden im laufe dieses Jahres modernisiert. Trotz dieser Maßnahmen gibt es weiterhin Einschränkungen bei der flächendeckenden 5G-Versorgung innerhalb von Gebäuden. Dies liegt insbesondere daran, dass die hierfür eingesetzten Frequenzen bislang nicht an allen relevanten Standorten eingerichtet wurden. Für den zentralen Bereich Mecklenbeck-Mitte sind derzeit keine bestätigten Maßnahmen zur Modernisierung vorgesehen. Eine mögliche Umsetzung wird jedoch geprüft. Weitere Neubauprojekte oder eine Verdichtung des Netzes zur gezielten lndoor-Versorgung sind seitens Telefonica aktuell nicht geplant.

Das Unternehmen weist zudem darauf hin, dass für eine detaillierte Einschätzung von Anfragen üblicherweise eine Bearbeitungszeit von etwa vier Wochen erforderlich ist und bittet um Berücksichtigung dieses Zeitraums bei zukünftigen Anfragen.

Vodafone und 1 & 1 haben zu diesem Zeitpunkt keine Stellungnahme abgegeben.

Fazit:

Die aktuelle Versorgungssituation in Mecklenbeck zeigt insbesondere in Wohngebieten deutliche Defizite, die auf historische Standortentscheidungen und fehlende neue Standortalternativen zurückzuführen sind. Während Telefonica bereits bestehende Standorte modernisiert, fehlt es insbesondere an neuen Standorten zur Verdichtung des Netzes und zur Verbesserung der lndoor-Versorgung.

Eine nachhaltige Verbesserung der Mobilfunkversorgung setzt eine enge und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen der Stadt Münster, den Bezirksvertretungen und den Mobilfunk-netzbetreibern voraus. Dazu gehört insbesondere die Identifikation geeigneter Standorte, die Unterstützung bei Genehmigungsprozessen sowie eine aktive Vermittlung zwischen den verschiedenen Akteuren. Die Stadt Münster wird diesen Dialog weiter intensivieren, um gemeinsam mit den Netzbetreibern tragfähige Lösungen für eine verbesserte Versorgung in Mecklenbeck zu entwickeln.

Anzahl und Verteilung der Mobilfunkstandarte Mecklenbeck

Harkortstraße 14a 28.11.2022

Weseler Straße 675e 23.06.2021

Weseler Straße 561 26.12.2024

Weseler Straße 513 26.03.2025

Kesselfeld 28 09.12.2024

Weseler Straße 480 05.02.2025

Boeselagerstraße 1 09.09.2024

Korte Ossenbeck 1 11.07.2024

Geringhoffstraße 48 12.07.2023

Grafschaft 31 21.07.202,2?

Geringhoffstraße 51 11.11.2020

Abbildung: Stadt Münster

mehr
vor 10 Tagen 17 Stunden

↪️ Theresienschule wartet auf Renovierung ↩️

CDU betont Bedeutung der Schulsozialarbeit auf der Sentruper Höhe

Die Rathaus-CDU hat bei einem Besuch der Theresienschule auf der Sentruper Höhe den Bedarf an Renovierungsarbeiten betont. Die Instandsetzung von Klassen- und Verwaltungstrakt und der Kelleraußenwandabdichtung solle zügig erfolgen, so CDU-Ratsherr Meik Bruns, schulpolitischer Sprecher der CDU und Vorsitzender des städtischen Schulausschusses, CDU-Bezirksvertreter Nicholas Reuting und Sentrup-Ratskandidatin Dr. Sabrina Martens. Feuchtigkeit im Mauerwerk gefährde den Erhalt der Immobilie und mache eine zügige Reparatur unerlässlich.

Die von Kürzungen bedrängte städtische Schulsozialarbeit bezeichneten die drei CDU-Kommunalpolitiker an der Grundschule mit 15 Lehrkräften und einer Schulsozialarbeiterin als wichtig für die Schulgemeinschaft. "Sie trägt dazu bei, dass Kinder in einem stabilen sozialen Umfeld lernen können, fördert Chancengleichheit, unterstützt Eltern und Lehrkräfte in sozialen und pädagogischen Fragen", hieß es bei der CDU. Hingewiesen wurde auch darauf, dass die Schule auf den geplanten Raum der Offenen Ganztagsbetreuung weiter warte.

Bild/Bildtext:
Die CDU-Kommunalpolitiker Nicholas Reuting (links), Dr. Sabrina Martens und Meik Bruns besprachen mit der kommissarischen Schulleiterin Rebecca Linder (2.v.l.) die Situation der Theresiengrundschule.

Quelle: Ludger Baumeister/Bild: Peter Hellbrügge-Dierks

mehr
vor 3 Monaten 2 Tagen

↪️ Verkehr auf der Sentruper Höhe
soll sicherer werden ↩️

CDU-Antrag für die Kreuzung Schmeddingstraße/Soetenkamp

Die CDU-Kommunalpolitik der Sentruper Höhe will die Kreuzung Schmeddingstraße/Soetenkamp sicherer gestalten. Einen entsprechenden Antrag haben der örtliche CDU-Ratsherr Tobias Jainta und Bezirksvertreter Nicholas Reuting jetzt vorgestellt.

Dazu sollen eine unterbrochene Haltelinie auf der Schmeddingstraße in Fahrtrichtung Soetenkamp aufgetragen und der Beginn der Tempo-30-Zone mit einem weiteren Schild auf der anderen Straßenseite markiert werden. Durch die Haltelinie sollen Verkehrsteilnehmer, die aus der Schmeddingstraße in Richtung Albert-Schweitzerstraße fahren, zu geringerer Geschwindigkeit und zur Aufmerksamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern angeregt werden. Das erwartet die CDU ebenso mit dem Tempo-30-Schild für den Verkehr in Richtung Waldeyer Straße.

mehr
vor 3 Monaten 3 Tagen

↪️ Bankettsanierung Möselerhook ↩️

In einem heute eingereichten Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster West wird die Verwaltung gebeten, die Bankette der Straße Möselerhook zwischen Welsingheide und Oberort wieder instand zu setzen.

In der Antragsbegründung wird ausgeführt, dass durch die Einschränkungen der Straßenbauarbeiten für das Baugebiet Albachten-Ost auf der Weseler Str. die Straße Möselerhook oft als Ausweichstrecke genutzt wurde. Die enge Straße musste teils enorme Belastungen aushalten. Durch Ausweichmanöver wurden die Bankette arg in Mitleidenschaft gezogen und sollten saniert werden.

mehr
vor 4 Monaten

Die CDU-Fraktion in der BV-West wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten 🎄🎁 💫 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 🎆.

mehr

CDU Münster

CDU Nordrhein-Westfalen

17.04.2025 |

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Leverkusen

Weiterlesen

11.04.2025 |

Neue Chancen für unser Land - Der Koalitionsvertrag aus nordrhein-westfälischer Sicht

Weiterlesen

10.03.2025 |

Politischer Aschermittwoch 2025: Klare Worte und starke Signale in Kirchveischede

Weiterlesen

24.02.2025 |

CDU Nordrhein-Westfalen erringt Wahlsieg: Stärkste Landesgruppe im Bundestag

Weiterlesen

24.02.2025 |

Gelungener Wahlkampfendspurt in Oberhausen

Weiterlesen

19.02.2025 |

Lokalrunde " Ein Abend mit Hendrik Wüst in Bergisch Gladbach

Weiterlesen

CDU Deutschland

25.04.2025 |

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland"wieder sicherer

Weiterlesen

23.04.2025 |

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter

Weiterlesen

23.04.2025 |

Was steht im Koalitionsvertrag"

Weiterlesen

22.04.2025 |

Wir trauern um Papst Franziskus

Weiterlesen

19.04.2025 |

Ostern gibt Zuversicht " Friedrich Merz ruft zum Miteinander auf

Weiterlesen

17.04.2025 |

Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär " aus Überzeugung. Und zum richtigen Zeitpunkt.

Weiterlesen